We use cookies to make your experience better. To comply with the new e-Privacy directive, we need to ask for your consent to set the cookies. Learn more.
Alurad Force | 9x20 ET30 5x130 | matt black
Mercedes G-Class Alloy Wheel Force Forged Black Matt
The beadlock rim Force20 has a two-part structure and is either cast as a delta Force20 Monoblock Casted using the low-pressure process or offered as a forged rim delta Force20 Forged.
The main difference between the two models lies in the strength for which they are designed: the forged beadlock rim is tested for a wheel load of 2,500 kg, while the beadlock casted is manufactured for a load capacity of 1,800 kg. Both rims are designed so that the tires can be mounted with or without a bead ring.
What is the secret behind the beadlock technology?
This is a mechanical fixture that firmly connects the tire to the rim: in a wheel with the usual standard design, the tire is pressed against the rim bead by the inflation pressure and thus fixed. If the air pressure drops, the tire loses its hold and can subsequently slip completely off the rim. This can happen, for example, if there is a hole in the tire or if the inflation pressure is deliberately reduced for off-road use in order to build up more traction on sand, snow or mud through the increased flexing effect. To prevent this dangerous situation for the vehicle and driver, the tire is pressed against the rim flange with a split ring during assembly using the beadlock technology from delta4x4. This means that the tire is always firmly attached to the rim – whether with or without air.
Even with extremely strong acceleration or braking, the frictional forces between the rim and tire may not be sufficient, so that both components can twist against each other. This is also prevented by the beadlock system, which mechanically fixes the tire. The word “bead”, on the other hand, means “rim well”. Thus, Beadlock stands for “a tire that is mechanically fixed in the rim well”.
Where are beadlock rims used?
This technology originally comes from the military, where it is important that the vehicles remain operational even after a complete loss of tire pressure. The armed forces require that their vehicles can still drive for up to 100 kilometers at a speed of 80 km/h for a short time. The beadlock technology makes this possible with a split ring and an emergency running element.
Beadlock rims are now increasingly being used in the civilian sector – for example in armored vehicles and, to an increasing extent, in expedition vehicles and in long-distance rallies. The advantage here is that the inflation pressure in the tires can be reduced to a minimum without them coming off the rim.
Approval | TÜV parts certificate |
Suitable for | Mercedes G-Class (all models) |
Material | Aluminum |
EG Type approval number | EAN 4250010738875 |
Manufacturing | Forged |
Design | two-part beadlock technology |
Color | black matt with silver screws |
Bolt circle | 5x130 |
Offset (ET) | 30 |
Center hole | 84.1mm |
Weight appprox. | 20kg |
Winter suitability | Yes |
Max. load | 2500kg |
Included | Rim, wheel cap, 20x bolts/nuts, TÜV certificate |
Partnumber | JSASMMB501 |
---|---|
Brand | Delta |
Weight | 250.000000 |
Installation und Montage
Die Installation von Felgen muss sorgfältig und von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um eine sichere Fahrzeugnutzung zu gewährleisten. Unsachgemäße Montage oder falsche Felgengrößen können zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.
-
Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass die Felgen mit Ihrem Fahrzeugmodell und den eingesetzten Reifen kompatibel sind. Die Felgengröße, Einpresstiefe und Lochkreis müssen den Fahrzeugvorgaben entsprechen.
-
Befestigung: Überprüfen Sie vor der Montage, dass die Felgen korrekt auf den Radnaben sitzen und alle Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment angezogen sind. Eine unsachgemäße Befestigung kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
-
Reifenmontage: Stellen Sie sicher, dass die Reifen ordnungsgemäß auf die Felgen montiert sind und der Reifendruck korrekt ist. Eine falsche Reifenmontage oder ein zu niedriger Reifendruck kann die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen.
Sicherheitshinweise
-
Prüfung auf Beschädigungen: Überprüfen Sie die Felgen regelmäßig auf Risse, Dellen oder Verformungen, die die strukturelle Integrität beeinträchtigen können. Beschädigte Felgen dürfen nicht weiter verwendet werden.
-
Verwendung von Originalteilen: Verwenden Sie nur Felgen, die für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen sind und die den empfohlenen Spezifikationen entsprechen. Ungeeignete Felgen können zu Sicherheitsrisiken führen.
-
Fahrverhalten beobachten: Achten Sie auf ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche während der Fahrt, die auf eine fehlerhafte Felgenmontage oder Schäden an den Felgen hinweisen können. Bei Verdacht auf Probleme sollten die Felgen sofort überprüft werden.
Wartung und Pflege
-
Reinigung: Reinigen Sie die Felgen regelmäßig, um Korrosion und Ablagerungen von Bremsstaub oder Schmutz zu verhindern. Verwenden Sie dafür geeignete Reinigungsmittel, die die Felgenoberfläche nicht beschädigen.
-
Korrosionsschutz: Überprüfen Sie die Felgen auf Anzeichen von Rost oder Korrosion, insbesondere wenn das Fahrzeug häufig in salzhaltigen Umgebungen (z. B. in Gebirgslagen oder bei winterlichen Straßenverhältnissen) unterwegs ist.
-
Wuchten: Stellen Sie sicher, dass die Felgen regelmäßig gewuchtet werden, um Vibrationen beim Fahren zu vermeiden, die durch ungleichmäßige Felgen oder Reifenbelastung entstehen können.
Haftungsausschluss
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Montage, falsche Felgengröße, unzulässige Felgen oder mangelnde Wartung entstehen.
Wichtiger Hinweis
Felgen sind ein entscheidendes Element der Fahrzeugstabilität und sollten daher nur mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den Herstellervorgaben ausgewählt, montiert und gewartet werden.