Wir verwenden Cookies, um Deine Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Dich um Deine Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Alurad Force | 9x20 ET30 5x130 | schwarz matt
Mercedes G-Klasse Alurad Force Forged (geschmiedet) Schwarz Matt
Die Beadlock Felge Force20 ist zweiteilig aufgebaut und wird entweder als delta Force20 Monoblock Casted im Niederdruckverfahren gegossen oder als Schmiedefelge delta Force20 Forged angeboten.
Der wesentliche Unterschied der beiden Modelle liegt in der Festigkeit, für die sie ausgelegt sind: Die geschmiedete Beadlock-Felge ist auf eine Radlast von 2.500 kg geprüft, während die Beadlock Casted für 1.800 kg Traglast gefertigt wird. Beide Felgen sind so konstruiert, dass die Reifen mit und ohne Spreizring montiert werden können.
Was steckt hinter der Beadlock-Technik?
Hierbei handelt es sich um eine mechanische Vorrichtung, die den Reifen mit der Felge fest verbindet: Bei einem Rad in der üblichen Standard-Bauweise wird der Pneu durch den Fülldruck an die Felgenwulst gepresst und damit fixiert. Sinkt der Luftdruck, verliert der Reifen seinen Halt und kann in der Folge komplett von der Felge rutschen. So etwas passiert zum Beispiel bei einem Loch im Pneu oder wenn der Fülldruck für den Geländeeinsatz absichtlich reduziert wurde, um durch die nun höhere Walkwirkung auf Sand, Schnee oder Matsch mehr Traktion aufzubauen. Um diese gefährliche Situation für Fahrzeug und Fahrer zu verhindern, wird der Reifen mit der Beadlock-Technik von delta4x4 bei der Montage mit einem Spreizring an das Felgenhorn gepresst. Damit ist der Pneu stets fest mit der Felge verbunden – egal ob mit oder ohne Luft.
Auch beim extrem starken Beschleunigen oder Abbremsen sind die Reibungskräfte zwischen Felge und Reifen unter Umständen nicht ausreichend, sodass sich beide Komponenten gegeneinander verdrehen können. Dies wird ebenfalls durch das Beadlock-System verhindert, indem es den Pneu mechanisch fixiert (im Englischen „lock“). Das Wort „bead“ bedeutet hingegen übersetzt „Felgenbett“. Damit steht Beadlock für „einen Reifen, der mechanisch im Felgenbett fixiert wird“.
Wo werden Beadlock-Felgen eingesetzt?
Grundsätzlich kommt diese Technik aus dem Militärbereich, wo darauf geachtet wird, dass die Einsatzfahrzeuge auch nach einem kompletten Luftverlust der Reifen einsatzfähig bleiben. Die Streitkräfte fordern, dass ihre Fahrzeuge kurzzeitig noch mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h bis zu 100 Kilometer weit fahren können. Dies ermöglicht die Beadlock-Technik mit Spreizring und einem Notlaufelement.
Inzwischen werden Beadlock-Felgen verstärkt im zivilen Bereich eingesetzt – beispielsweise bei gepanzerten Fahrzeugen und zunehmend auch in Expeditionsmobilen sowie bei Langstreckenrallyes. Hier zählt der Vorteil, dass der Fülldruck in den Reifen auf ein Minimum abgesenkt werden kann, ohne dass dieser von der Felge springen.
Zulassung | TÜV-Teilegutachten |
Passend für Modell | Mercedes G-Klasse (alle Modelle) |
Material | Aluminium |
EAN | 4250010738875 |
Fertigung | geschmiedet |
Bauart | zweiteilig Beadlock-Technologie |
Farbe | Schwarz Matt mit silbernen Schrauben |
Lochkreis | 5 x 130 mm |
Einpresstiefe (ET) | 30 mm |
Mittenloch | 84.1 mm |
Gewicht | ca. 20 kg |
Wintertauglichkeit | Ja |
Max. Traglast | 2.500 kg |
Lieferumfang | Felge, Radkappe, 20x Bolzen/Muttern, TÜV-Teilegutachten |
Artikelnummer | JSASMMB501 |
---|---|
Marke | Delta |
Gewicht | 250.000000 |
Installation und Montage
Die Installation von Felgen muss sorgfältig und von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, um eine sichere Fahrzeugnutzung zu gewährleisten. Unsachgemäße Montage oder falsche Felgengrößen können zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.
-
Kompatibilität: Achten Sie darauf, dass die Felgen mit Ihrem Fahrzeugmodell und den eingesetzten Reifen kompatibel sind. Die Felgengröße, Einpresstiefe und Lochkreis müssen den Fahrzeugvorgaben entsprechen.
-
Befestigung: Überprüfen Sie vor der Montage, dass die Felgen korrekt auf den Radnaben sitzen und alle Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment angezogen sind. Eine unsachgemäße Befestigung kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
-
Reifenmontage: Stellen Sie sicher, dass die Reifen ordnungsgemäß auf die Felgen montiert sind und der Reifendruck korrekt ist. Eine falsche Reifenmontage oder ein zu niedriger Reifendruck kann die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen.
Sicherheitshinweise
-
Prüfung auf Beschädigungen: Überprüfen Sie die Felgen regelmäßig auf Risse, Dellen oder Verformungen, die die strukturelle Integrität beeinträchtigen können. Beschädigte Felgen dürfen nicht weiter verwendet werden.
-
Verwendung von Originalteilen: Verwenden Sie nur Felgen, die für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen sind und die den empfohlenen Spezifikationen entsprechen. Ungeeignete Felgen können zu Sicherheitsrisiken führen.
-
Fahrverhalten beobachten: Achten Sie auf ungewöhnliche Vibrationen oder Geräusche während der Fahrt, die auf eine fehlerhafte Felgenmontage oder Schäden an den Felgen hinweisen können. Bei Verdacht auf Probleme sollten die Felgen sofort überprüft werden.
Wartung und Pflege
-
Reinigung: Reinigen Sie die Felgen regelmäßig, um Korrosion und Ablagerungen von Bremsstaub oder Schmutz zu verhindern. Verwenden Sie dafür geeignete Reinigungsmittel, die die Felgenoberfläche nicht beschädigen.
-
Korrosionsschutz: Überprüfen Sie die Felgen auf Anzeichen von Rost oder Korrosion, insbesondere wenn das Fahrzeug häufig in salzhaltigen Umgebungen (z. B. in Gebirgslagen oder bei winterlichen Straßenverhältnissen) unterwegs ist.
-
Wuchten: Stellen Sie sicher, dass die Felgen regelmäßig gewuchtet werden, um Vibrationen beim Fahren zu vermeiden, die durch ungleichmäßige Felgen oder Reifenbelastung entstehen können.
Haftungsausschluss
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Montage, falsche Felgengröße, unzulässige Felgen oder mangelnde Wartung entstehen.
Wichtiger Hinweis
Felgen sind ein entscheidendes Element der Fahrzeugstabilität und sollten daher nur mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den Herstellervorgaben ausgewählt, montiert und gewartet werden.