Lufterzeugungskit Titan 3H

2.499,00 €
SKU
airmanagement_titan

Das Lufterzeugungskit Titan ist ein Höhensensor basiertes Lufterzeugungskit auf Basis der Air Lift 3H, mit 5 benutzerdefinierten Druckeinstellungen und einer individuellen Einzelradansteuerung. Das kabelgebundene Bedienteil der 3H zeigt alle vier Balgdrücke sowie den Tankdruck in einem gut leserlichen Format ohne viel schnick-schnack. Der Controller verwendet einen farbigen, hintergrundbeleuchteten Bildschirm und verfügt über drehbare Bedienelemente, die auch eine horizontale Montage der Bedieneinheit ermöglicht.

Mittels der mobilen App von Air Lift für iOS und Android ist es möglich das Fahrzeug in den sogenannten "Show-Mode" zu versetzen und das gesamte Fahrwerk mithilfe der eingebauten Bluetooth Verbindung aus der Ferne zu steuern, auch wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.  Für diese Funktion ist keine zusätzliche Hardware nötig und ist in jedem 3P oder 3H basiertem System integriert! Zukünftige Systemaktualisierungen für den Steuerblock können ebenfalls direkt über diese App vorgenommen werden.

Funktionen und Besonderheiten:

  • 5 benutzerdefinierte einspeicherbare Druckstufen
  • Manuelle Einzelradsteuerung für die individuelle Steuerung des Systems
  • Digitale Druckanzeige mit Farbbildschirm und physischen Bedieneinheiten
  • Drehbare Bedieneinheit für eine horizontale Montage
  • Mobile App (keine Zusatzhardware notwendig)
  • Systemupdates über genannte Mobile App
  • Kombinierte Ventileinheit mitsamt Steuereinheit
  • Rise on Start Funktion

Das Lufterzeugungskit 'Titan' beinhaltet:

  • Air Lift Performance 3H System
    • Kombinierte Ventil & Steuereinheit
    • Befestigungsmaterial für Ventilblock
    • Air Lift Performance 3P / 3H Bedienteil inkl. Kabel
    • Vormontierter Kabelbaum inklusive Kompressor Relay
    • Manueller Wasserabscheider
    • Sicherungshalter inklusive Sicherungen
    • Einbauanleitung für eine problemlose Installation
  • Lufttank(s) deiner Wahl
  • Kostenfreie Fittinge zum Verbinden aller Komponenten
  • Kompressor(en) deiner Wahl
  • 40amp Relay(s) für deine/deinen Kompressor(en)
    • Bei Kits mit einem Kompressor wird kein zusätzliches Relay mitgeliefert, da es bereits im Kabelbaum der 3P vorhanden ist.
  • Entwässerungskit für den Lufttank
  • Schlauchschneider
  • 18 Meter Schlauch
  • 100% kostenfreier technischer Support

Safety kits

§19.3 kit

Dieses Kit enthält den vorgeschriebenen Warnsummer und lässt ein Warnsignal ertönen, sobald der Druck in den Bälgen unter den vorgeschriebenen Betriebsdruck fällt.

 

Cruise-Safe 3 EVO

1) Integriertes §19.3 Kit
In den Gutachten für Luftfahrwerke ist ein Warnsummer vorgeschrieben, der bei Unter- und/
oder Überdruck auf den Luftbälgen ertönen muss. Dieser Warnsummer ist in unserem
Cruise-Safe Kit integriert und überwacht jedes Rad separat.


2) Cruise-Safe Funktion
Durch die Cruise-Safe Funktion wird das Fahrzeug nur bis zu einem vorher flexibel
einstellbaren Druck abgelassen. Dieser Druck ist für die Vorder- und Hinterachse getrennt
einstellbar. Somit wird verhindert, dass durch eine Fehlbedienung (zum Beispiel vom
Beifahrer) eine Beschädigung des Fahrzeugs durch zu starkes Absenken des Fahrzeugs
entsteht.


3) „Don’t play and drive“  Funktion
In den meisten Gutachten für Luftfahrwerke wird gefordert, dass das Fahrwerk während der Fahrt nicht verstellbar sein darf. Gerade bei der Air Lift 3P/3H Steuerung ist das normalerweise schwer zu realisieren, da die Regelung und die vorgeschriebene Druckanzeige durch ein Steuergerät versorgt werden.

Das Cruise-Safe 3 Evo bietet nun 2 verschiedene Möglichkeiten, die Verstellbarkeit während der Fahrt zu unterbinden und die Druckanzeige trotzdem aktiviert zu lassen.

-Eingang für 12V Handbrems- oder Lichtmaschinensignal

-Eingang für Geschwindigkeitssignal (speziell bei moderneren Fahrzeugen die beste Lösung)

 

Air Lift 27711 - Stance Guard

- Stance Guard Lockout - Dadurch können während der Fahrt keine Höhen- oder Druckeinstellungen vorgenommen werden.

- Stance Guard Limit basiert auf der Höhe - Es erscheint auf dem Bildschirm, wenn die minimale erlaubte/eingestellte Höhe des Stance Guard erreicht ist.

- Stance Guard Alarm - Alarm bei Erreichen des minimalen oder maximalen Drucks.

Mehr Informationen
Artikelnummerairmanagement_titan
MarkeAir Lift
Gewicht35.000000

Installation und Montage

Die Installation des Drucklufttanks muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Druckproblemen oder Schäden am Tank führen. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse korrekt montiert sind und der Tank ordnungsgemäß gesichert wird.

Sicherheitshinweise

  • Maximaler Betriebsdruck: Überschreiten Sie niemals den maximal zulässigen Betriebsdruck, der in den technischen Unterlagen des Produkts angegeben ist.

  • Drucküberprüfung: Stellen Sie sicher, dass der Tank regelmäßig auf Druckverlust oder Beschädigungen überprüft wird. Beschädigte Tanks dürfen nicht verwendet werden.

  • Vermeiden Sie Überlastung: Der Tank ist nur für den vorgesehenen Zweck geeignet und sollte nicht für andere Anwendungen verwendet werden.

Wartung und Pflege

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Druckluftleitungen und Anschlüsse auf Lecks.

  • Der Tank muss bei Anzeichen von Korrosion oder Rost sofort ersetzt werden.

  • Halten Sie den Tank trocken und schützen Sie ihn vor extremen Temperaturen.

Haftungsausschluss

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhaften Einbau oder mangelnde Wartung entstehen.

Wichtiger Hinweis

Dieser Drucklufttank ist nicht für den Einsatz in extremen Umgebungen oder für den Transport von gefährlichen Stoffen geeignet, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den technischen Unterlagen angegeben.

Installation und Montage

Die Installation des Kompressors muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäße Installation kann zu Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät führen. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse korrekt montiert sind und der Kompressor ordnungsgemäß gesichert wird.

Sicherheitshinweise

  • Maximaler Betriebsdruck: Überschreiten Sie niemals den maximal zulässigen Betriebsdruck, der in den technischen Unterlagen des Produkts angegeben ist.

  • Drucküberprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebsdruck des Kompressors. Ein zu hoher Druck kann den Kompressor beschädigen und zu gefährlichen Situationen führen.

  • Verwendung von Schutzvorrichtungen: Verwenden Sie immer die empfohlene Schutzvorrichtung, um eine Überhitzung oder Überlastung des Kompressors zu vermeiden.

  • Sicherer Betrieb: Lassen Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt laufen, wenn er in Betrieb ist.

  • Wärmeentwicklung: Der Kompressor kann während des Betriebs ser heiß werden. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Gerät, um Verbrennungen zu verhindern.

  • Berührungen vermeiden: Berühren Sie den Kompressor während des Betriebs nicht, besonders nicht an den heißen Oberflächen oder den beweglichen Teilen.

  • Kontakt mit Kunststoffen und empfindlichen Materialien: Achten Sie darauf, dass der Kompressor keine Kunststoffteile oder andere empfindliche Materialien berührt, um Beschädigungen oder Verformungen zu vermeiden.

Wartung und Pflege

  • Reinigen Sie den Kompressor regelmäßig, insbesondere den Luftfilter, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel und Anschlüsse auf Verschleiß oder Beschädigungen.

  • Lagern Sie den Kompressor an einem trockenen Ort, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

Haftungsausschluss

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhaften Einbau oder mangelnde Wartung entstehen.

Wichtiger Hinweis

Dieser Kompressor ist nicht für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen oder in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen geeignet, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den technischen Unterlagen angegeben.

Installation und Montage

Die Installation der Steuerungseinheit für das Luftfahrwerk muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäße Installation oder falsche Verkabelung kann zu Funktionsstörungen oder Fehlfunktionen der Luftfederung führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass alle Kabel korrekt verlegt und sicher befestigt sind.

Sicherheitshinweise

  • Elektrische Spannung: Achten Sie darauf, dass die Steuerungseinheit nur mit der richtigen Betriebsspannung betrieben wird, die in den technischen Unterlagen angegeben ist. Eine falsche Spannung kann die Steuerungseinheit beschädigen und zu Ausfällen führen.

  • Wärmeentwicklung: Die Steuerungseinheit kann während des Betriebs Wärme erzeugen. Vermeiden Sie es, die Einheit in Bereichen mit schlechter Belüftung oder an überhitzten Stellen zu installieren. Übermäßige Wärme kann zu einer Fehlfunktion führen.

  • Vermeidung von Feuchtigkeit: Die Steuerungseinheit sollte niemals Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen wasserdicht sind und dass die Steuerungseinheit in einem trockenen Bereich des Fahrzeugs montiert wird.

  • Berührungen vermeiden: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Steuerungseinheit während des Betriebs, insbesondere wenn die Einheit während der Fehlersuche oder Einstellungen warm ist.

Bedienungshinweise

  • Programmierung und Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass alle Programmierungen und Einstellungen der Steuerungseinheit gemäß den Herstellervorgaben erfolgen. Unsachgemäße Einstellungen können die Leistung des Luftfahrwerks beeinträchtigen und die Fahrsicherheit gefährden.

  • Regelmäßige Systemprüfungen: Führen Sie regelmäßig Systemprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung ordnungsgemäß funktioniert. Dies umfasst die Überprüfung der Druckwerte und der elektrischen Verbindungen.

Wartung und Pflege

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Verkabelung und die Verbindungen der Steuerungseinheit auf Korrosion oder Beschädigungen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Steuerungseinheit sauber und frei von Staub und Schmutz bleibt. Reinigen Sie sie bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Tuch.

  • Vermeiden Sie das Einwirken von Lösungsmitteln oder aggressiven Reinigungsmitteln auf die Steuerungseinheit, da diese die Komponenten beschädigen können.

Haftungsausschluss

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Nutzung, falsche Installation, falsche Einstellungen oder mangelnde Wartung entstehen.

Wichtiger Hinweis

Dieses Steuergerät ist nicht für den Einsatz in extremen Wetterbedingungen oder für den Einsatz außerhalb des vorgesehenen Bereichs geeignet, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den technischen Unterlagen angegeben.