Wir verwenden Cookies, um Deine Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Dich um Deine Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
STREETEC autoleveling Lufterzeugungskit
Für die Bedienung haben wir uns für ein LCD-Bedienteil mit kapazitivem Touchscreen entschieden, dieses verfügt über Multi-Touch-Support und haptischem Feedback um dem Benutzer ein angenehmes Gefühl bei der Bedienung zu vermitteln.
Zum ersten Mal habt ihr die Möglichkeit bis zu 3 Fahrerprofile in eurem Airmanagement zu hinterlegen, welche Individuell auf den jeweiligen Benutzer angepasst werden können.
Unser System verfügt über einen integrierten 6-Achsen Beschleunigungssensor, dieser ermöglicht in Verbindung mit der Software, die Verarbeitung eines Geschwindigkeitssignals über welches verschiedene Zusatzfunktionen wie z.B. das Cruise-Safe angesteuert werden können.
Für das STREETEC autoleveling werden nur Komponenten verwendet welche unseren hohen Qualitätsansprüchen entsprechen, dies gilt auch für die mitgelieferten Drucksensoren, diese können direkt in den eigens dafür entwickelten Drucksensor Block oder optional extern montiert werden.
Des Weiteren verfügt das STREETEC autoleveling über Anschlüsse für Höhensensoren welche optional verbaut werden können, das integrierte Sensortool macht die Einstellung der Höhensensoren kinderleicht.
Das System kann mit unserem Valve4 Ventilblock oder optional mit handelsüblichen Magnetventilen aus z.B. einer manuellen Steuerung betrieben werden, somit besteht die Möglichkeit auf ein kostengünstiges Upgrade von einer Kippschalter-Steuerung auf ein modernes System.
Durch die programmierte Overshoot Regelung wird der angeforderte Druckbereich leicht überschritten und dann in kleinen Schritten auf den richtigen Druck korrigiert, dadurch wird eine genauere Einstellung der Höhe ermöglicht.
Ein weiteres Feature ist die Crossload Überwachung diese passt den Druck pro Achse an und behebt somit das bekannte Problem des diagonalen Anhebens, welches oftmals eine ungenaue Einstellung der gewünschten Höhe verursacht.
Auch altbekannte Funktionen wie das Rise-on-Start, die Tankdrucküberwachung und das Ansteuern des Kompressors über das Bedienteil haben ihren Weg in unsere Steuerung gefunden.
Ein weiteres Highlight ist die Level-Funktion über diese könnt ihr euer Fahrzeug auf unebener Fläche Ausnivellieren.
Die Funktionen des bereits auf dem Markt etablierten Cruise-Safe werden seit Jahren von vielen Luftfahrwerk Fahrern genutzt, mit dem STREETEC autoleveling könnt ihr diese Funktionen ohne ein Zusatz Modul verwenden (mehr dazu, siehe unten).
Nicht nur in die Entwicklung der Hardware ist viel Zeit und Mühe geflossen auch die Software und die dazugehörige Mobile-App haben unserem Team einiges abverlangt, das Endprodukt kann sich allerdings mehr als sehen lassen. Ihr habt die Möglichkeit euer Smartphone über Bluetooth® mit eurem STREETEC autoleveling zu verbinden und euer Fahrwerk ganz bequem über die App zu steuern, auch Updates werden in Zukunft ganz leicht über das Smartphone via App erfolgen.
Wir sind stolz euch verkünden zu können, dass das STREETEC autoleveling die weltweit erste Luftfahrwerkssteuerung ist die zu 100% ECE-R10 geprüft ist und somit 100% legal im Straßenverkehr genutzt werden darf.
Funktionen und Besonderheiten:
Hochauflösendes LCD-Bedienteil mit kapazitivem Touchscreen, Multi-Touch-Support und haptischem Feedback
Speicherbare Einstellungen für verschiedene Fahrer
Integrierter 6-Achsen Beschleuningungssensor
Externe, robuste Drucksensoren
Anschlüsse für optionale Höhensensoren
Ansteuerung handelsüblicher Magnetventile
Einstellbare Overshoot-Regelung
Crossload-Überwachung
Rise-on-Start Funktion
Level-Funktion zum Ausnivellieren des Fahrzeugs
Tankdrucküberwachung
Kompressorsteuerung
Integrierte Cruise-Safe Funktionalität
Möglichkeit zur Verarbeitung eines Geschwindigkeitssignals zur Ansteuerung verschiedener Zusatzfunktionen
Sensortool zur leichten Montage von Höhensensoren
Mobile-App mit Bluetooth® Anbindung
OTA Update Ready (via Mobile-App)
ECE-R10 Zulassung. Alle elektrischen Produkte, welche an Kraftfahrzeugen angebracht werden, benötigen diese Zulassung!
Integrierte Cruise-Safe Funktionen:
1.) §19.3 Kit
In den Gutachten für Luftfahrwerke ist ein Warnsummer vorgeschrieben, der bei Unter- und/oder Überdruck auf den Luftbälgen ertönen muss. Dieser Warnsummer ist in unserer STREETEC autoleveling integriert und überwacht jedes Rad separat.
2.) Cruise-Safe Funktion
Durch die Cruise-Safe Funktion wird das Fahrzeug nur bis zu einem vorher flexibel einstellbaren Druck abgelassen. Dieser Druck ist für die Vorder- und Hinterachse getrennt einstellbar. Somit wird verhindert, dass durch eine Fehlbedienung (zum Beispiel vom Beifahrer) eine Beschädigung des Fahrzeugs durch zu starkes Absenken des Fahrzeugs entsteht.
3.) „Don’t play and drive“ Funktion
Diese Funktion unterbindet das Verstellen der Fahrwerkshöhe während der Fahrt.
Unser STREETEC autoleveling bietet hierfür 3 Möglichkeiten:
- Durch den Eingang eines 12V Handbrems- oder Lichtmaschinensignal
- Durch den Eingang eines Geschwindigskeitssignal
- Durch Signal des internen Beschleunigungssensors welches von der integrierten Software erfasst wird
Unser STREETEC autoleveling Lufterzeugungskit beinhaltet:
ECU & Touchscreen Kit inkl. Kabelbäume
Valve4 Kit inkl. Fittingpack
Höhensensorkit (optional)
Wasserabscheider inkl. Fittingpack u. Befestigungskit
Anschlusskit Elektrik inkl. Relais u. Befestigungskit für Relais
Drucksensorkit
Tankanschlusskit
Schlauchschneider 0-14mm
ECE-R10 Zulassung. Alle elektrischen Produkte, welche an Kraftfahrzeugen angebracht werden, benötigen diese Zulassung!
Kompressor(en) deiner Wahl
Lufttank(s) deiner Wahl
Luftschlauch deiner Wahl
Artikelnummer | STREETEC autoleveling - 1990 xx xx |
---|---|
Marke | STREETEC |
Gewicht | 35.000000 |
Installation und Montage
Die Installation des Drucklufttanks muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäße Installation kann zu gefährlichen Druckproblemen oder Schäden am Tank führen. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse korrekt montiert sind und der Tank ordnungsgemäß gesichert wird.
Sicherheitshinweise
-
Maximaler Betriebsdruck: Überschreiten Sie niemals den maximal zulässigen Betriebsdruck, der in den technischen Unterlagen des Produkts angegeben ist.
-
Drucküberprüfung: Stellen Sie sicher, dass der Tank regelmäßig auf Druckverlust oder Beschädigungen überprüft wird. Beschädigte Tanks dürfen nicht verwendet werden.
-
Vermeiden Sie Überlastung: Der Tank ist nur für den vorgesehenen Zweck geeignet und sollte nicht für andere Anwendungen verwendet werden.
Wartung und Pflege
-
Überprüfen Sie regelmäßig die Druckluftleitungen und Anschlüsse auf Lecks.
-
Der Tank muss bei Anzeichen von Korrosion oder Rost sofort ersetzt werden.
-
Halten Sie den Tank trocken und schützen Sie ihn vor extremen Temperaturen.
Haftungsausschluss
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhaften Einbau oder mangelnde Wartung entstehen.
Wichtiger Hinweis
Dieser Drucklufttank ist nicht für den Einsatz in extremen Umgebungen oder für den Transport von gefährlichen Stoffen geeignet, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den technischen Unterlagen angegeben.
Installation und Montage
Die Installation des Kompressors muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäße Installation kann zu Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät führen. Achten Sie darauf, dass alle Anschlüsse korrekt montiert sind und der Kompressor ordnungsgemäß gesichert wird.
Sicherheitshinweise
-
Maximaler Betriebsdruck: Überschreiten Sie niemals den maximal zulässigen Betriebsdruck, der in den technischen Unterlagen des Produkts angegeben ist.
-
Drucküberprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig den Betriebsdruck des Kompressors. Ein zu hoher Druck kann den Kompressor beschädigen und zu gefährlichen Situationen führen.
-
Verwendung von Schutzvorrichtungen: Verwenden Sie immer die empfohlene Schutzvorrichtung, um eine Überhitzung oder Überlastung des Kompressors zu vermeiden.
-
Sicherer Betrieb: Lassen Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt laufen, wenn er in Betrieb ist.
-
Wärmeentwicklung: Der Kompressor kann während des Betriebs ser heiß werden. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Gerät, um Verbrennungen zu verhindern.
-
Berührungen vermeiden: Berühren Sie den Kompressor während des Betriebs nicht, besonders nicht an den heißen Oberflächen oder den beweglichen Teilen.
-
Kontakt mit Kunststoffen und empfindlichen Materialien: Achten Sie darauf, dass der Kompressor keine Kunststoffteile oder andere empfindliche Materialien berührt, um Beschädigungen oder Verformungen zu vermeiden.
Wartung und Pflege
-
Reinigen Sie den Kompressor regelmäßig, insbesondere den Luftfilter, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
-
Überprüfen Sie regelmäßig die Kabel und Anschlüsse auf Verschleiß oder Beschädigungen.
-
Lagern Sie den Kompressor an einem trockenen Ort, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
Haftungsausschluss
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Nutzung, fehlerhaften Einbau oder mangelnde Wartung entstehen.
Wichtiger Hinweis
Dieser Kompressor ist nicht für den Einsatz unter extremen Wetterbedingungen oder in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen geeignet, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den technischen Unterlagen angegeben.
Installation und Montage
Die Installation der Steuerungseinheit für das Luftfahrwerk muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Unsachgemäße Installation oder falsche Verkabelung kann zu Funktionsstörungen oder Fehlfunktionen der Luftfederung führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass alle Kabel korrekt verlegt und sicher befestigt sind.
Sicherheitshinweise
Elektrische Spannung: Achten Sie darauf, dass die Steuerungseinheit nur mit der richtigen Betriebsspannung betrieben wird, die in den technischen Unterlagen angegeben ist. Eine falsche Spannung kann die Steuerungseinheit beschädigen und zu Ausfällen führen.
Wärmeentwicklung: Die Steuerungseinheit kann während des Betriebs Wärme erzeugen. Vermeiden Sie es, die Einheit in Bereichen mit schlechter Belüftung oder an überhitzten Stellen zu installieren. Übermäßige Wärme kann zu einer Fehlfunktion führen.
Vermeidung von Feuchtigkeit: Die Steuerungseinheit sollte niemals Feuchtigkeit oder Wasser ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen wasserdicht sind und dass die Steuerungseinheit in einem trockenen Bereich des Fahrzeugs montiert wird.
Berührungen vermeiden: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der Steuerungseinheit während des Betriebs, insbesondere wenn die Einheit während der Fehlersuche oder Einstellungen warm ist.
Bedienungshinweise
Programmierung und Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass alle Programmierungen und Einstellungen der Steuerungseinheit gemäß den Herstellervorgaben erfolgen. Unsachgemäße Einstellungen können die Leistung des Luftfahrwerks beeinträchtigen und die Fahrsicherheit gefährden.
Regelmäßige Systemprüfungen: Führen Sie regelmäßig Systemprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Steuerung ordnungsgemäß funktioniert. Dies umfasst die Überprüfung der Druckwerte und der elektrischen Verbindungen.
Wartung und Pflege
Überprüfen Sie regelmäßig die Verkabelung und die Verbindungen der Steuerungseinheit auf Korrosion oder Beschädigungen.
Stellen Sie sicher, dass die Steuerungseinheit sauber und frei von Staub und Schmutz bleibt. Reinigen Sie sie bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Tuch.
Vermeiden Sie das Einwirken von Lösungsmitteln oder aggressiven Reinigungsmitteln auf die Steuerungseinheit, da diese die Komponenten beschädigen können.
Haftungsausschluss
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäße Nutzung, falsche Installation, falsche Einstellungen oder mangelnde Wartung entstehen.
Wichtiger Hinweis
Dieses Steuergerät ist nicht für den Einsatz in extremen Wetterbedingungen oder für den Einsatz außerhalb des vorgesehenen Bereichs geeignet, es sei denn, dies ist ausdrücklich in den technischen Unterlagen angegeben.